Volker Hartmann-Langenfelder

 


Aktuell >>


Bio >>

 

Ab dem 7. Lebensjahr musikalische Grundausbildung an der Orgel, später E- Bass und Schlagzeug.

Ab 2001 Beschäftigung mit digitaler Fotografie und Video.

Ab 2006 Videoarbeiten (Bühne und DVD-Produktion) für Musiker, Theater, Tanz.

Seit 2008 Beschäftigung mit unterschiedlichen Konzepten experimenteller Musik. Bereits 2009 mit erstem experimentellen Set artig|artig beim Avantgardefestival Schiphorst und seither diverse Veröffentlichungen in Kollaborationsprojekten auf Tonträger oder bei experimentellen Netlabels.

2011 bis 2013 Mitinitiator und Veranstalter der experimentellen Konzertreihe Sounds go Cinema, Manheim.

Seit 2012 ist die experimentelle Musik lediglich noch einen Teilaspekt in aktuellen Arbeiten, die sich nun erweiterter konzeptueller Ansätze und auch performativer Elemente bedienten.

2013 Gründung elektrosmog, Netzwerk für experimentelle Musik(er), Mannheim.

2013 - 2016 Teil des künstlerischen Leitungsteams bei Company Urban Reflects.

Seit 2013 Verstärkter Fokus auf konzeptuelle installative Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Audio, Video und Performance, realer und virtueller Welt.

2014 Gründung und Vorsitz des gemeinnützigen klangfluss e.V., Verein zur Förderung und Vernetzung experimenteller Kunstformen. Mit dem Verein Veranstalter des Random - Forum für Soundart und experimentelle Musik.

2015 - 2016 Teil der künstlerischen Leitung des Innovationsfonds Kunst des Landes Baden-Württemberg geförderten Projekts Hausbesuch.

Seit 2016 Konzeption und Umsetzung performativer Raum-/Klanginstallationen.

Seit 2020 auch ergebnisoffene, prozessorientierte Arbeiten im Bereich künstlerischer Forschung.

Thematischer Schwerpunkt meiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mit sozialen / räumlichen Systemen sowie Mechanismen von Kommunikation.

Neben meiner Arbeit unter verschiedenen Pseudonymen, arbeitete ich in den Jahren bis 2019 mit zahlreichen Künstlern in unterschiedlichsten Projekten zusammen und war unter anderem Gründer und Mitglied der Kollektive POSITRON (mit Lea Langenfelder und Sophie Lichtenberg), wirhabendasnichtgewolltProduktion (mit Dorothea Eitel) und extt.xett (mit Florian Huth) sowie des musikalischen Duos KOLK (mit Norbert Schwefel). Heute trete ich als Künstler nur noch unter meinem bürgerlichen Namen in Erscheinung.

 

Ausstellungen, Ausstellungsbeteiligungen, Installationen, Performances (Auswahl)

Performance

  1. Dieses Muss gebot das Herz. Mannheim, 2019
  2. Klingt Schwarz, Mannheim, 2017
  3. Two islands and the space in between, Avantgardefestival Schiphorst, 2017
  4. BEEP!Sinfonie, in einer Bearbeitung von Valentin Schaff, Da klingelts - Fünfstundendadacollage zum 100. Geburtstag von DADA, Mannheim, 2016
  5. Recall 1.6, Theaterfestival Schwindelfrei, Mannheim, 06.2016
  6. An Island, Uhland Atelier, Mannheim, 03. 2016
  7. BEEP!Sinfonie, Augsburg, 03. 2016
  8. Haven, Mannheim, 11. 2015
  9. BEEP!, Ravenstein, 09. 2015
  10. BEEP!, Gaiberg, 09. 2015
  11. BEEP!, Keltern, 09. 2015
  12. Haven, Ravenstein, 08. 2015
  13. Haven, Gaiberg, 08. 2015
  14. Haven, Keltern, 08. 2015
  15. Die Ästhetik des Ungewollten, shedsound, Tübingen, 2015
  16. Die Ästhetik des Ungewollten, Bastion Bochum, 2015
  17. Drei Skizzen, Audio, Stadtgalerie Mannheim, 2015
  18. Past Constructed, Audio, Stadtgalerie Mannheim, 2014
  19. Haven, Klang - Spoken Word, Uhland Atelier, KultTour Mannheim, 2014
  20. Past Constructed, Audio, Klang-Galerie Preetz, 2013
  21. In Principio Nihil Erat, Audio - Video - Performance, Alternativer Heidelberger Frühling, Altes Zollamt Heidelberg, 2013
  22. Expedition into the melting icy brains of frostbitten arctic explorers, Theaterkapelle, Berlin
  23. Kleine Schwefeloper, Mannheim
  24. artig | artig, Audio, Avantgarde Festival Schiphorst
  25. artig | artig, Audio, Shedhalle, Tübingen

 
Installation:

  1. Zwischen Entweder und Oder - Recherche und Prozess, 2022
  2. M/m, Community art Center mannheim, 2021
  3. Klangort / Ortsklang, Mönchengladbach, 2020
  4. FrameWork I, CaCm, Mannheim, 2018
  5. 012016, Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft, Bonn, 2017
  6. Psalter, Das Hungerhaus, Theaterhaus G7, Mannheim, September 2017
  7. Wider die Wand, lab30 Festival, Augsburg, 2016
  8. Round Table, Raum-Klang-Installation mit performativen Elementen, im Rahmen der Residenz Gastarbeiten #2, zeitraumexit, Mannheim, 2016
  9. Perspektive Umbruch, auf Einladung der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft, Erarbeitung einer partizipativen / interaktiven Klanginstallation mit Studenten verschiedener Hochschulen, Wuppertal, 2016
  10. 012016, Einraumhaus, Mannheim, 2016
  11. My Father's Gun, Pixelpoint Media Art Festival, Nova Gorica, Slovenien / Gorizia, Italien, 2015
  12. Ohne Titel, Community Art Center, Mannheim, 2015 (Kurzer Bericht im Mannheimer Morgen)
  13. Geschlossenes System I, klangfluss Residenz, zeitraumexit, Mannheim, 2015
  14. VG0214, shedsound, Tübingen 2015
  15. VG0214, Ausstellung Gästezimmer, Galerie Speckstrasse, Hamburg, 2015
  16. Herr Penschuck, Kunst für Hunde, Ausstellung, Uhland Atelier Mannheim, Kurator, 2015
  17. BEEP und VG0114, Ausstellung Subversive Systeme - Poetische Transfiguration des Digitalen, Stadtgalerie Mannheim, 2014 (Artikel zur Ausstellung vom Mannheimer Morgen)
  18. Triangle Vers. 2, AV Installation, Ausstellung sense no sense (Shedhalle Tübingen, Forum für zeitgenössische Kunst), 2014
  19. Triangle Vers. 1, AV Installation, B-Seite Festival, Mannheim, 2014
  20. 1890 Hz ff, Audioinstallation, Altes Volksbad, Mannheim, 2013
  21. Repetition, 3-Kanal Videoinstallation, plattform #7, Tübingen
  22. 676_sek._liebe, Audioinstallation, Radiospotting, Linz (A), 2009

 
Video / Sound:

  1. Sound für Kinder der Olympe - Runde 1, Langenfelder + Lichtenberg, Kunstverein Bruchsal, 2019
  2. Sound, Video und Bühne für Wunder des Universums, wirhabendasnichtgewolltProduktion, in Marbach a.N., Gaiberg und Ravenstein, 2016
  3. What remains, Sound für eine Videoarbeit von Gretta Louw, One Minute Hull, Artists Moving Image Festival, Hull, England, 2015
  4. Wunder des Universums, wirhabendasnichtgewolltProduktion, Mannheim 2015, Sound, Video und Bühne. (Kurzer Bericht im Mannheimer Morgen: http://www.morgenweb.de/nachrichten/kultur/regionale-kultur/eine-spate-einsicht-1.2490609)
  5. Video für Monopoly 2.0, wirhabendasnichtgewolltProduktion, Theater Oliv, Mannheim, 2015
  6. Video für Monopoly 2.0, Kollektiv wirhabendasnichtgewolltProduktion, Borsig 11, Dortmund, 2015
  7. Unbetitelte Soundarbeit zu einem Raum der Fotoausstellung "Perspektive Neckarstadt-West" von Paula Franke und Dafna Hadad, Mannheim, 2014
  8. Video für The VHS CvLT, Thereth Be Named Shallow, Avantgarde Festival, Schiphorst 2014
  9. Video für Soltau IM VLUSS, Mannheim, 2014
  10. Video für Rampig, Hamlet, Heidelberg, 2012 - 2013
  11. Video für The VHS CvLT, Avantgarde Festival, Schiphorst, 2012

 

Weitere Veröffentlichungen als Teil von Compilations oder Bandprojekten (Auswahl)

Unter Pseudonym A Friendly Grey:

  1. Classwar Karaoke Survey 023 (England 2013)
  2. Classwar Karaoke Survey 021 (England 2013)

 
Unter Pseudonym Eheim 1000.220:

  1. PAS, Flanked By Women and Pumpkins (USA / England, 2012)
  2. Classwar Karaoke Survey 016 (England, 2011)
  3. suRRism-Phonoethics sPE_0100 (Deutschland 2011)*
  4. Classwar Karaoke Survey 012 (England, 2010)
  5. Babylon Project (Chile, 2010)
  6. Classwar Karaoke Survey 011 (England, 2010)
  7. Classwar Karaoke Survey 010 (England, 2010)
  8. Classwar Karaoke Survey 009 (England, 2009)

 
Unter bürgerlichem Namen:

  1. sechzig - sechzehn (Schweiz, 2017)
  2. kolk (st), Album (Vinyl, CD, Download) des Duo-Projekts mit Norbert Schwefel (Deutschland 2014), ... kolk ist ein mit harter Klugheit gebautes Konzeptalbum, das keinen schonen möchte. (Weiterlesen beim Mannheimer Morgen)
  3. Schwefel - Berlin Return To Zero - Sulphursonic (Deutschland, 2011, als Bassist)
  4. Schwefel - Die Sonne gefriert vor Heldentaten - Sulphursonic (Deutschland, 2007, Visuals und DVD-Produktion)

  *unter Pseudonym "blank".

 

Sound

Einige der wenigen existierenden Aufnahmen, alle live mitgeschnitten und ohne weitere Bearbeitung, sind bei bandcamp zu finden und von dort auch downloadbar.

  1. Transceiver, Single Track, 2013
  2. Gold, Musik für Modern Dance Performance, 2013
  3. Imitation und Mimesis, 2013
  4. What's left of 2009, 2010
  5. etc. .....

Einfach hier klicken.

 

Schließen >>


 

Workshops


TÜTen - Klangelektronik . 2023 >>


Kabelsalat im Klanglabor . 2022 >>


 

Projekte (Auswahl)


Zwischen Entweder und Oder - Recherche und Prozess . 2022 >>


Interaktionen . 2021 . ongoing process >>


M/m . 2021 >>


FMx . 2019 >>


Dieses Muss gebot das Herz . 2019 >>


FrameWork I . 2018 >>


Function . 2017 >>


Klingt Schwarz . 2017 >>


Psalter . 2017 >>


Risse . 2016 >>


Round Table . 2016 >>


Wider die Wand . 2016 >>


012016 . 2016 - 2017 >>


Recall 1.6 . 2016 >>


An Island . 2016 - 2017 >>


Ohne Titel . 2015 >>


Geschlossenes System I . 2015 >>


Die Ästhetik des Ungewollten . 2015 >>


Ein Veroneser Grün aus der Tube . 2014 - 2016 >>


Haven . 2014 - 2015 >>


Triangle . 2014 >>


1890 Hz ff . 2013 >>


Gold . 2013 >>


In Principio Nihil Erat . 2013 >>


Imitation und Mimesis . 2011 - 2013 >>


Radiospotting . 2009 >>


artig | artig . 2009 >>


Repetition . 2009 >>


Impressum . Kontakt . Datenschutzerklärung