Volker Hartmann-Langenfelder

 


Aktuell >>


Bio >>


 

Workshops


TÜTen - Klangelektronik . 2023 >>

 
Ein modular aufgebauter hands-on-Workshop, der ohne großen theoretischen Überbau vermittelt, wie aus wenigen elektronischen Bauteilen ein Klangerzeuger entstehen kann. Frei nach dem Motto:

If it sounds good and doesn't smoke, don't worry if you don't understand it.*

Hier steht der Einstieg ins Machen im Vordergrund, der schnelle Hack, die Zweckentfremdung, um möglichst schnell zum ersten "Tüt" zu kommen - dem "Hello World" der Live Elektronik. Ist dieser Schritt geschafft, ist es nicht mehr weit auf dem Weg zur individuellen Klangmanipulation und den ersten Versuchen, mit anderen Workshopteilnehmern einen gemeinsamen Klangraum zu schaffen.

Für Menschen von 10 - 99 Jahre geeignet, Experimentierfreude und eine gewisse Offenheit gegenüber Ungewöhnlichem und Neuem vorausgesetzt. Es werden keine technischen Vorkenntnisse benötigt! Wir arbeiten mit Steckplatinen (Breadboards), um schnell und einfach unterschiedliche Schaltungen aufbauen und kombinieren zu können.

Vorstellbar z.B. im Rahmen von Festivals zeitgenössischer, elektronischer oder experimenteller Musik, von Ausstellungen, künstlerischen Freizeit-/Betreuungsangeboten etc..

Folgende Module sind bereits eingetütet und können nach spezifischen Workshopanforderungen frei kombiniert werden: TÜTen(Oszillator), TÜTen(Buffer), TÜTen(Amp), TÜTen(Mixer), TÜTen(Mic), TÜTen(Pre-Amp), TÜTen(Sampler), TÜTen(Sequencer), TÜTen(Filter).

Bei Interesse oder Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.

 

* Nicolas Collins, The Rules of Hacking, in Handmade Electronic Music, S. 419 ff, Routledge, New York, 2020

 

Schließen >>


Kabelsalat im Klanglabor . 2022 >>


 

Projekte (Auswahl)


Zwischen Entweder und Oder - Recherche und Prozess . 2022 >>


Interaktionen . 2021 . ongoing process >>


M/m . 2021 >>


FMx . 2019 >>


Dieses Muss gebot das Herz . 2019 >>


FrameWork I . 2018 >>


Function . 2017 >>


Klingt Schwarz . 2017 >>


Psalter . 2017 >>


Risse . 2016 >>


Round Table . 2016 >>


Wider die Wand . 2016 >>


012016 . 2016 - 2017 >>


Recall 1.6 . 2016 >>


An Island . 2016 - 2017 >>


Ohne Titel . 2015 >>


Geschlossenes System I . 2015 >>


Die Ästhetik des Ungewollten . 2015 >>


Ein Veroneser Grün aus der Tube . 2014 - 2016 >>


Haven . 2014 - 2015 >>


Triangle . 2014 >>


1890 Hz ff . 2013 >>


Gold . 2013 >>


In Principio Nihil Erat . 2013 >>


Imitation und Mimesis . 2011 - 2013 >>


Radiospotting . 2009 >>


artig | artig . 2009 >>


Repetition . 2009 >>


Impressum . Kontakt . Datenschutzerklärung